25. Mai 2016

Corporate Security

Das unternehmerische Risiko Management – Corporate Security


corporate-security

Corporate Security beinhaltet im Zeitalter der Globalisierung alle Aspekte, um  das unternehmerische Risiko (z.B. die Erhaltung der Produktions- und Lieferfähigkeit -> Business-Continuity) so klein wie möglich zu halten. Dazu gehören z.B.  Diebstahlschutz, Sabotageschutz, Informationsschutz, Sicherheits-Trainings, Gebäudeschutz, Brandschutz, Einbruchschutz, Disaster Recovery und Spionageabwehr. Es ist von substanzieller Bedeutung, die Schwachstellen innerhalb eines Unternehmens zu identifizieren und nachhaltig zu beseitigen oder zu minimieren, um z.B. Wirtschafts- und Industriespionage, die aktuell einen immensen Schaden in der deutschen Wirtschaft anrichtet, zu unterbinden.

  • Identifikation, Bewertung und Überwachung von Risiken
  • Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten
  • Entwicklung effektiver und effizienter Sicherheitsmaßnahmen im Kontext der Geschäftsanforderungen
  • Implementierung eines Business Continuity Management Systems
  • Erstellung von Notfallplänen in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
  • Weiterentwicklung der Krisenmanagementorganisation
  • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Vorgängen aus dem Fraud Management
  • Beratung und Unterstützung der Führungskräfte und Fachbereiche in Sicherheitsfragen
  • Vorbereitung auf branchenspezifische Sicherheitsaudits
  • regelmäßige Überprüfung aller implementierten Maßnahmen und Identifikation sowie Analyse von weiteren möglichen Angriffsszenarien und die damit verbundenen Risiken für die Organisation und Personen